Cookie-Richtlinie
Wir wissen, dass Cookie-Richtlinien nicht gerade eine spannende Lektüre sind. Aber da du hier bist und dir wahrscheinlich zumindest ein bisschen was an deiner Privatsphäre liegt, wollen wir dir erklären, welche Cookies wir verwenden, warum wir sie verwenden und wie du sie kontrollieren kannst. Kein Kauderwelsch. Keine Tricks. Nur die Fakten, mit ein bisschen Herzblut.
Was sind eigentlich Kekse?
Einfach ausgedrückt, sind Cookies kleine Textdateien, die dein Browser speichert, wenn du eine Website besuchst. Sie helfen der Website, sich an Dinge zu erinnern, wie deine Vorlieben, deine Sitzung und wie du mit den Seiten interagierst. Wir verwenden sie nicht, um jede deiner Bewegungen zu verfolgen oder Werbung in deinen Feed einzuschleusen. Sie dienen dazu, deinen Besuch auf unserer Website reibungsloser und angenehmer zu gestalten.
Die Cookies, die wir verwenden
Hier ist eine kurze Übersicht über die Arten von Cookies, die du auf Minesweeper24 finden kannst:
- Wesentliche Cookies: Das sind die wichtigsten Cookies, die die Website am Laufen halten. Sie sind sozusagen das „Motoröl“, das dafür sorgt, dass die Seite richtig funktioniert. Ohne sie würden Dinge nicht funktionieren, wie z. B. Spielbretter, die nicht geladen oder Einstellungen nicht gespeichert werden.
- Leistungs- und Analyse-Cookies: Sie helfen uns zu verstehen, wie die Nutzer die Website verwenden. Zum Beispiel, wie viele Spieler auf „Nochmal spielen“ klicken oder welcher Modus am beliebtesten ist. Wir verwenden Tools wie Google Analytics, aber alle Daten sind anonym, keine persönlichen Daten, keine Namen, kein seltsames Profiling.
- Präferenz-Cookies: Sie speichern die kleinen Dinge: deinen letzten Schwierigkeitsgrad, den Dunkelmodus, die Soundeinstellungen usw. Im Grunde alles, was dazu beiträgt, dass sich das Spiel mehr nach dir anfühlt.
Cookies von Dritten
Wir nutzen keine Werbenetzwerke Dritter. Wir haben kein Interesse daran, deine Daten zu verkaufen oder dich mit gezielter Werbung zu bombardieren. Wenn wir etwas Externes einbinden (z. B. ein Leaderboard-Widget oder ein Analysetool), können diese ein Cookie setzen, aber nur für die Funktionalität, nicht für gruseliges Tracking.
Wie man Cookies kontrolliert
Du hast die Kontrolle. Immer. Mit den meisten Browsern kannst du Cookies ganz deaktivieren oder löschen, wann immer du willst. Gehe einfach in deine Browsereinstellungen, lösche die Cookies für diese Seite oder benutze den privaten Browsermodus. Einfach.
Bedenke aber, dass die Deaktivierung von Cookies einige Funktionen einschränken kann, z. B. das Speichern deiner Highscores oder bevorzugten Einstellungen.